• HERZSCHLAGZEILEN

    Symposium Herzmedizin
    München, 29./30.Nov.2024

HERZLICH WILLKOMMEN

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch dieses Jahr möchten wir Ihnen wieder die aktuellen Entwicklungen in der kardiovaskulären Medizin in Kurzvorträgen präsentieren. Dabei kehren wir auf vielfachen Wunsch für Live präsentationen aus dem Herzkatheterlabor wieder am Freitag in den großen Hörsaal vom DHM zurück, um das Programm am Samstag dann im Hilton City fortzusetzen.

Wir haben die Veranstaltung in 4 thematisch relevante Bereiche eingeteilt: die koronare Herzerkrankung, strukturelle Herzerkrankungen, der kardiometabolische Patient sowie zukünftige Perspektiven in der Kardiologie.

Wir starten mit Informationen zu einer Medikamentengruppe, den Inkretinen, die in der letzten Zeit zu vielfältigen Diskussionen geführt hat. Danach präsentieren wir einen Live-Case zum Vorgehen bei stark verkalkten Koronarläsionen, einem Befund, den wir bei einer zunehmend älteren Patientengruppe häufiger sehen. Bei den strukturellen Herzerkrankungen hat die dieses Jahr publizierte DEDICATE Studie das Spektrum erweitert, so dass jetzt auch Daten bei Niedrigrisikopatienten vorliegen. Das Lifetime-Management dieser Patienten ist ein weiterer klinisch relevanter Punkt.

Den Samstagvormittag beginnen wir zunächst mit der Frage, ob Betablocker nach akutem Myokardinfarkt noch bei allen Patienten indiziert sind und werden danach einen Überblick über die Gruppe der SGLT2- Hemmer diskutieren. In der Session „Future Perspectives in Cardiology“ geht es um verschiedene Aspekte der Künstlichen Intelligenz über Robotertechnik zur Gentherapie oder auch der Präzisionsmedizin bei linksventrikulärer Hypertrophie. Letztlich wird in dieser Sitzung auch der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Herz-Kreislauferkrankungen diskutiert.

Zum Schluss steht der kardiometabolische Patient mit provozierenden klinischen Daten zur Prävention und Therapie im Vordergrund. Den Abschluss bilden wie immer die letzten spannenden Präsentationen vom AHA 2024. Wir hoffen, dass auch Sie die aufgeführten Themen spannend finden und würden uns freuen, Sie am 29./30. November 2024 zu unserer alljährlichen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Prof. Dr. med. Heribert Schunkert

Wissenschaftliche Leitung

Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen am Deutschen Herzzentrum München

Prof. Dr. med. Michael Joner

Prof. Dr. med. Wolfgang Koenig

Prof. Dr. med. Heribert Schunkert

Impressionen

Veranstalter

Eine Veranstaltung der DoctrinaMed AG